Dr. Mathias Wittinghofer
Dr. Mathias Wittinghofer ist Partner in unserem Frankfurter Büro im Bereich Dispute Resolutuion.
Dr. Mathias Wittinghofer ist doppelt qualifiziert als Rechtsanwalt in Deutschland und als Solicitor in England und Wales. Er ist außerdem Fellow des Chartered Institute of Arbitrators und war Mitglied im Komitee der European Branch. Zudem ist er u.a. Mitglied der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS), der Austrian Arbitration Association, der Swiss Arbitration Association (ASA) und wird als anerkannter Experte bei P.R.I.M.E Finance, als Panelist beim Vienna International Arbitration Centre, dem Kuala Lumpur Regional Centre for Arbitration und dem Netherlands Arbitration Institute geführt. Mathias Wittinghofer verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Führung aller Arten von handelsrechtlichen Prozessen und nationalen und internationalen Schiedsverfahren, mit besonderem Fokus auf Kapitalmarkt- und Post-M&A-Streitigkeiten, sowohl als Parteivertreter als auch als Schiedsrichter. Darüber hinaus ist Mathias Wittinghofer sowohl als Anwalt als auch als Schiedsrichter in Joint-Venture-Streitigkeiten, in D&O-Haftungsangelegenheiten von Unternehmen und in Fällen des geistigen Eigentums, einschließlich Patenten, Gebrauchs- und Geschmacksmustern, tätig gewesen. Mathias Wittinghofer vertritt und berät auch Parteien im Hinblick auf Kartellschadensersatz-Folgeklagen. Seine Erfahrung in der Schiedsgerichtsbarkeit umfasst die Tätigkeit als Experte für deutsches Schiedsrecht in ausländischen Gerichtsverfahren.
Mathias Wittinghofer hat den Fachlehrgang zum Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht absolviert, mehrere Artikel zum Bank- und Finanzrecht sowie zur internationalen Schiedsgerichtsbarkeit veröffentlicht und zahlreiche Vorträge zu beiden Themen gehalten. Er ist außerdem Dozent für Internationale Schiedsgerichtsbarkeit an der Goethe-Universität in Frankfurt.
In Who's Who Legal: Arbitration ("WWL: Arbitration") wird Mathias Wittinghofer seit mehreren Jahren als einer der weltweit führenden Schiedsrichter und Anwälte für handelsrechtliche Streitigkeiten gewürdigt: "Mathias Wittinghofer is 'an outstanding colleague with a great attitude', effuse peers who distinguish him as 'an insightful counsel who is always very responsive'". Nachdem er zuvor schon als globaler "Future Leader" genannt wurde, wobei der Guide feststellt: ("Mathias Wittinghofer impresses with his impeccable legal skills, outstanding character and great judgment". Weiter ), heißt es jetzt: "Mathias Wittinghofer gains recognition as 'an exceptionally good strategist' who impresses with his 'extremely engaged and client-oriented approach'. Sources comment that he has 'a strong presence, especially in banking, finance and corporate disputes'".
In Who's Who Legal: Germany ("WWL: Germany") wird Mathias Wittinghofer ebenfalls seit mehreren Jahren als einer der bestplatzierten angesehensten Anwälte Deutschlands im Bereich Schiedsgerichtsbarkeit und Prozessführung genannt: "Mathias Wittinghofer is distinguished as a “'very hardworking” ' lawyer who excels when it comes to handling corporate liability, joint ventures and IP disputes. He is recognised as a standout figure in the German litigation space thanks to his expert handling of a range of disputes." Seit 2018 wird er von Who's Who Legal WWL: Germany außerdem als einer der top "leading lawyers" im Bereich der Schiedsgerichtsbarkeit benannt: "The 'very dynamic' Mathias Wittinghofer is internationally recognised for his 'effective, excellent counsel and cogent presentation of facts and law'; "", der "'fast and professional". Der Guide '" ist. WWL – Germany würdigt ihn auch als einen führenden Anwalt im Bereich TMT ("Mathias is a disputes guru who is recognised for his invaluable counsel on technology-related matters").
JUVE, listet Mathias Wittinghofer als häufig empfohlenen Dispute Resolution- und Litigation-Experten ("rhetorisch stark", "brillianter Stratege", "starker das führende deutschsprachige Branchenhandbuch, führt Mathias Wittinghofer als einen von 29 führenden Parteivertretern in internationalen und nationalen Schiedsverfahren. Mandanten und Wettbewerber loben seine „hohe Serviceorientierung“, seinen „sehr guten Vortragsstil“ und bezeichnen ihn als "rhetorisch stark", "brillianten Strategen", "starken Berater in Schiedsverfahren", "kluger Kopf", "kompetent und angenehm"). Ein Wettbewerber bezeichnet ihn als und nicht zuletzt "juristisch hervorrag., sehr engagiert u. responsive“. Legal 500 Deutschland nennt ihn einen "sehr erfahrenen" Spezialisten in Schiedsverfahren. Seit 2018 wird Mathias Wittinghofer zudem auch kontinuierlich von "Best Lawyers Germany" und "DEUTSCHLANDS BESTE ANWÄLTE" des Handelsblatts für den Bereich Konfliktlösung und seit 2021 für die Bereiche Internationale Schiedsverfahren sowie Schiedsverfahren / Streitbeilegung / Mediation genannt. Das deutsche Wirtschaftsmagazin WirtschaftsWoche listet Mathias als einen von nur 42 TOP-Anwälten für Schiedsgerichtsbarkeit im Jahr 2021 und im Jahr 2022 als einen von 54 TOP-Anwälten im Bereich Prozessführung.
Im Jahr 2012 und erneut im Jahr 2015 wurde Mathias Wittinghofer mit dem renommierten ILO Client Choice Award als Deutschlands bester Prozessanwalt ausgezeichnet, basierend auf einer Umfrage von mehr als 2.000 Unternehmensjuristen weltweit.
Ausgewählte Mandate
- Ein großes europäisches Telekommunikationsunternehmen in einem ICC-Schiedsverfahren im Nachgang zu dem Erwerb eines Kabelnetzbetreibers in einem CEE-Land nach österreichischem Recht.
- Eine der größten deutschen Geschäftsbanken in einem ICC-Schiedsverfahren gegen den, in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässigen, Schuldner und Bürgen von Darlehensverträgen nach deutschem Recht in Höhe von mehreren Millionen Euro.
- Einen privaten Fernsehsender zu vertraglichen und gesetzlichen Lösungsrechten unter Rechteverwertungsverträgen (Volumen von mehrere hundert Millionen Euro) im Zusammenhang mit behördlichen COVID-19 Einschränkungen.
- Ein global agierendes Unternehmen mit Sitz in Australien aus der Unterhaltungs- und Veranstaltungsbranche in einem DIS-Schiedsverfahren aufgrund der Lossagung von einer M&A-Transaktion. Der Käufer hat das Closing unter Verweis auf Finanzierungschwierigkeiten und die allgemeine Lage der Kinobranche angesichts der Covid-Pandemie verweigert.
- Einen Lkw-Hersteller bei der Abwehr von Kartell-Folgeschadensersatzansprüchen nach der Entscheidung der EU-Kommission zum Lkw-Kartell (mehr Informationen)
- Einen global agierenden koreanischen Hersteller von Fahrzeugbatterien in einem Gerichtsverfahren gegen einen ehemaligen Vertriebspartner in Deutschland.
- Ein französischen Beratungs- und Ingenieurdienstleistungsunternehmens in Rechtsstreit wegen des Erwerbs mehrerer europäischer Tochtergesellschaften einer österreischen Holding aus der Automobilindustrie.
- Eine GmbH gegenüber den ehemaligen Geschäftsführern und dem D&O-Versicherer im Zusammenhang mit Geschäftsführerhaftung aufgrund des Versäumnisses, eine Befreiung nach dem EEG geltend zu machen.
- Ein führendes internationales Industrieunternehmen in einem DIS-Schiedsverfahren über die Planung und den Bau eines Kraftwerks in Deutschland und Lateinamerika
- Parteibenannter Schiedsrichter in DIS Post-M&A-Schiedsverfahren betreffend einer nachvertraglichen Kaufpreisanpassung in der Metall- und Aluminiumbranche
- Parteibenannter Schiedsrichter in DIS Post-M&A-Schiedsverfahren betreffend Freistellungen für Lasten aus Steuerzahlungen und Gerichtsverfahren und einer Produkthaftung in der Automobilindustrie
- Erfolgreiche Verteidigung einer portugiesischen Regierungsbehörde in einem Rechtsstreit über die Beschleunigung einer Anleihe in Höhe von 75 Mio. € aufgrund mutmaßlicher Cross-Default-Fälle und Verstößen gegen die in den Kreditunterlagen enthaltenen Informationen (mehr Informationen)
- Eine Investmentbank bei Verfahren zur Erlangung eines Ex-parte-Beschlusses. Dieser bezieht sich auf die Hinterlegung von Bankkonten in Deutschland bei einer osteuropäischen Bank zur Sicherung einer Forderung in Höhe von 10 Mio. €. Parallel hierzu gab es konkurrierende Pfändungsverfahren in den USA, Großbritannien, Frankreich und Russland
- Eine deutsche Großbank vor deutschen Gerichten im Zusammenhang mit einem weitreichenden Fall von Bestechung und Untreue
- Einen globalen IT-Hardware- und Serviceprovider in einer Auseinandersetzung betreffend die Einführung einer globalen IT-basierten Bestellplattform für multinationales Ingenieurkonglomerat
- Einen taiwanesichen Hersteller von Kindersicherheitsaustattung in einer Reihe von Verfahren zu Patenten, Gebrauchsmustern und Geschmacksmustern
Publikationen
- Autor: "Adjudikation – Mittel der Wahl in Corona-Zeiten?" – Platow Recht, Juli 2020
- Autor: "Adjukation als Weg zur alternativen Streitbeilegung - Wenn das Projekt weitergehen muss" – LTO, Juli 2020
- Ausführlich zitiert in: "Adjudikation – Unbekannte Alternative zum Gerichtsprozess", Handelsblatt, Juli 2020
- Autor: "One year of Model Declaratory Action in Germany- taking stock and outlook" – Lexology, November 2019
- Co-Autor: "Derivatives Disputes: ISDA revises Arbitration Guide, expanding the model arbitration clauses", 19. December. 2018
- Autor, Kapitel "Die Beweisaufnahme", "Schiedsverfahren vs Schiedsgutachten" und "England & Wales", in Salger/Trittmann (eds) "Internationale Schiedsverfahren", Beck, 2018
- Co-Autor, "Ihr Klägerlein kommet?! – Anmerkung zum Urteil des BGH in Sachen Grauzementkartell II", NZKart 2018, 334, August 2018
- Autor, "Erste Erfahrungen mit der europäischen Kontenpfändungsverordnung – Sorgfältige Planung und Geduld erforderlich", Die Bank, Zeitschrift für Bankpolitik und Praxis, March 2018
- Autor, "Negative interest on existing cash deposits imposed by change in terms and conditions unlawful", International Law Office (ILO) Banking Newsletter, February 2018
- Autor, "The DIS Rules of Arbitration of 2018", Kluwer Arbitration Blog, February 2018
- "Financial Services Litigation - Germany" in: Getting the Deal Through, Law Business Research, 2017
- "Alternative Streitbeilegung: Geschwindigkeit zählt", PLATOW Recht, Nr. 57, 17. May 2017
- Autor, "'No Risk, no Fun' – A Counsel's Remarks on Integrity", Schieds VZ 2017, Heft 3
- Autor, "Neue ISDA-Standard-Klausel für Schiedsverfahren bei OTC-Geschäften", Risiko Manager, February 2017
- Autor, "Chancen nutzen, Risiken minimieren", Die Bank, Zeitschrift für Bankpolitik und Praxis, January 2017
- Autor, "The Race Towards Predictability", Austrian Yearbook, 2017
- "Financial Services Litigation - Germany" in: Getting the Deal Through, Law Business Research, 2016
- Autor, "A Never Ending Story: Claudia Pechstein's Challenge to the CAS", Kluwer Arbitration Blog, June 2016
- Interview, "Klagen gegen Aufsichtsbehörden nehmen auch in Deutschland zu", Recht und Kapitalmarkt, Börsen-Zeitung, 28.05.2016
- Autor, "Arbitration and intra-EU BITs – German Bundesgerichtshof weighs in on the discussion", Herbert Smith Freehills - Arbitration Notes Blog, May 2016
- Autor, "The German Federal Supreme Court dismisses claim by bondholders against Greece, denying jurisdiction on grounds of state immunity", Herbert Smith Freehills – Public International Law Blog, April 2016
- Autor, "Germany intensifies fight against corruption abroad and at home", Herbert Smith Freehills - Financial Services Regulation and Corporate Crime Blog, December 2015
- Autor, "Application to Have Arbitration Declared (In)Admissible – A German Torpedo to Arbitral Proceedings?", Kluwer Arbitration Blog, November 2015
- Autor, "Arbitrations seated in Germany: Due to the dynamics within arbitral tribunals, an award can be set aside even if only one of the arbitrators was successfully challenged in the German courts and the decision was made unanimously", Herbert Smith Freehills - Arbitration Notes Blog, July 2015
- Autor, "German Federal Supreme Court: No suspension of limitation by generic model applications for conciliation", Herbert Smith Freehills - Dispute resolution e-bulletin, June 2015
- Autor, "CJEU confirms validity of jurisdiction clauses agreed electronically by “click-wrapping”", Litigation Notes Blog, 2015
- Author, "Argentina cannot evade payments under its government bonds: German Court rejects suggestion of a general rule of international public law obliging all creditors to participate in debt restructuring with states in economic crisis", PIL Notes Blog, 2015
- Autor, "German Federal Supreme Court Underlines Non-Intervenistic and International Approach of German Arbitration Law", Kluwer Arbitration Blog, 2014
- Autor, "BGH legt zivilrechtliche Informationspflicht von Banken über Innenprovisionen bei Kapitalanlage fest", Herbert Smith Freehills - Dispute resolution e-bulletin, July 2014
- Autor, “Finanzbranche entdeckt Schiedsgerichte”, Börsen-Zeitung, Recht und Kapitalmarkt, No.201, October 2013
- Autor, “Wenn Promis für Anlageprodukte haften,” Börsen-Zeitung, No. 20, January 2012
- Autor, "Verbietet das AGG die Auswahl von Schiedsrichtern aufgrund ihrer Nationalität?", RIW 2011, 527–531
- Autor, “BGH dehnt Haftung ausländischer Brokerhäuser aus” (Federal Supreme Court Extends Liability of Foreign Brokers), NZG, 2010
- Autor, “Neue Pflichten für Onlinebroker” (New Duties for Online Brokers), Frankfurter Allgemeine Zeitung, March 2010
- Autor, “Zur Berechnung des Schadensersatzes nach Art. 76 UN-Kaufrecht,” (On the Calculation of Damages under Art. 76 UN Sales Law), Internationales Handelsrecht, 2010
- Autor, “Emmott v. Michael Wilson & Partners Ltd: Der englische Court of Appeal meint es ernst mit der Vertraulichkeit im Schiedsverfahren – oder nicht?” (Emmott v. Michael Wilson & Partners Ltd: The English Court of Appeal is Serious About Confidentiality in Arbitration – Or is it?), SchiedsVZ, 2009
- Autor, "Schiedsklauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen", SchiedsVZ 2005, at 217-229
Präsentationen
- Chair, Panel "Lunch DIScussions: Technical Expert to the Arbitral Tribunal?" DIS-Event, online, 13 Oktober 2022 (Link)
- Redner, “Arbitration, Financial Services and Banking Disputes: An Update” at 9th P.R.I.M.E. Finance Annual Conference, The Hague, 4 Februar 2020
- Redner, BRG Conference, London, 17 October 2019: Debating the Upsides and Downsides of Party- or Tribunal-Appointed Experts in Arbitrations
- Redner, 3. IBA Litigation Committee-Konferenz zum Internationalen Privatrecht – Das Neuste zu Brexit, International Commmercial Courts und Sanktionen, Mailand, 25. Oktober 2019
- Redner, 8. Hanseatischer GmbH-Beratertag, 9. November 2018: Die neuen DIS-Schiedsregeln
- Redner, Jahrestagung der Deutsch-Koreanischen Juristischen Gesellschaft, 27. Oktober 2018: Die neuen DIS-Schiedsregeln
- Redner, 5. GAR Live Frankfurt, 12 Juni 2018, "Lies, fraud and deceit – what are counsel’s duties in arbitration’s defence?"
- Redner , Working Group Day 2018, German-American Lawyers' Association, 2. März 2018, Frankfurt: "The new 2018 DIS Rules – a comparison with the ICC and the LCIA Rules"
- Chair, Panel "Arbitration for Finance Lawyers" at 7th P.R.I.M.E. Finance Annual Conference, The Hague, 23 January 2018
- Referent, "Model Disputes in Capital Markets Law – The German Class Action Model", International Bar Association Annual Meeting, Sydney, 12 Oktober 2017
- Referent, "Arbitration and Iran", 19th Euro Finance Week, 3rd Banking and Business Forum Iran Europe, Frankfurt, 16 November 2016
- Referent, "No Risk, No Fun – A Counsel's Remarks on Integrity in International Arbitration", Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit/German Institution of Arbitration, Fall Conference, 28 September 2016
- Referent, "Staatsschulden und ihre Durchsetzung vor den (deutschen) Gerichten - von Argentinien bis Griechenland", Workshop bei der Europäischen Zentralbank, Frankfurt, Mai 2016
- Referent, "Arbitration and the State Courts", Video Post in Observations on Arbitration series, Herbert Smith Freehills - Arbitration Notes Blog, April 2016
- Referent, "The race for predictability: is it a threat to modern arbitration?", Vienna Arbitration Days, Vienna, 22-23 Jannuar 2016
- Chair and Referent, "Regional trends in international arbitration", CDR Autumn Arbitration Symposium, London, 2015
- Referent and Presenter, "Towards a unitary patent law in Europe: The unified patent court and the unitary patent", Samsung Legal Technique Training conference, Seoul, September 2015
- Referent and Presenter, "Private antitrust enforcement in Europe: The new EU directive on antitrust damages actions", Samsung Legal Technique Training conference, Seoul, September 2015
- Referent and Presenter, "The uncitral model law – On international commercial arbitration and proceedings under the uncitral regime", 8th Düsseldorf International Arbitration School and Conference, Düsseldorf, September 2015
- Referent and Presenter, "Pitfalls in M&A arbitration", 8th Düsseldorf International Arbitration School and Conference, Düsseldorf, September 2015
- Referent and Presenter, “Arbitration in Banking & Finance Disputes”, Düsseldorf International Arbitration Conference, Panel Discussion, 27 September 2013
- Lehrbeauftragter "Nationale und internationale Schiedsgerichtsbarkeit", Goethe-Universität, Frankfurt
- Referent, “Arbitration and Adjudication in International Construction Projects,” Association of the Turkish Construction Industry (INTES), Ankara, März 2010
Background
Associations
-
Member of P.R.I.M.E. Finance – Panel of Recognized International Market Experts in Finance
-
International Bar Association (IBA)
-
Internationaler Rat für Handelsschiedsgerichtsbarkeit (ICCA)
-
Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS)
-
Chartered Institute of Arbitrators
-
Law Society of England & Wales
-
Deutsch-Britische Juristenvereinigung/German-British Jurists Association (DBJV)
-
Bankrechtliche Vereinigung (Association for Banking Law)
-
Austrian Arbitration Association
-
Gelistet als Schiedsrichter beim Vienna International Arbitration Centre (VIAC)
-
Gelistet als Schiedsrichter beim Netherlands Arbitration Institute (NAI)
-
Schweizerische Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit (ASA)
-
Mitglied des Gremiums von Schiedsrichtern des Kuala Lumpur Regional Centre for Arbitration
Zulassung:
-
England und Wales, Vereinigtes Königreich (2008)
-
Deutschland (2004)
Ausbildung:
-
Oberlandesgericht Frankfurt am Main (2004)
-
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster (2000)
Sprachen:
-
Englisch
-
Deutsch
